siravionthera Logo

siravionthera

Mehrjährige Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Bei siravionthera nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

siravionthera
Hauptstraße 15/1
78647 Trossingen, Deutschland
Telefon: +4915252871800
E-Mail: info@siravionthera.com

Datenschutzbeauftragter

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz" erreichbar.

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)

Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
  • Auswertung des Nutzungsverhaltens und Optimierung unseres Angebots
  • Sicherheitsmaßnahmen und Schutz vor Missbrauch
  • Erfüllung vertraglicher Leistungen und Service
  • Kontaktaufnahme und Kommunikation
  • Marketing und Werbung (nur mit Einwilligung)
  • Reichweitenmessung und Marktforschung
Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zum Ende der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Nutzungsdaten Webseitenoptimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 6 Monate
Zahlungsdaten Abwicklung von Verträgen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
Marketing-Einwilligung Newsletter und Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Um unser Online-Angebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nutzen wir die Dienste von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Online-Angebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Online-Angebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Online-Angeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Online-Angebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto

Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse).

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet. Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto bzw. deren Profil relevant sind, per E-Mail informiert werden. Die Nutzer können ihr Nutzerkonto jederzeit kündigen und ihre Daten aus dem Nutzerkonto entfernen lassen.

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsverwaltung
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und Rechenzentren
  • Logging und Monitoring verdächtiger Aktivitäten

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören.

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.

Cookies und Webanalyse

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und relevante Anzeigen zu schalten.

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@siravionthera.com Telefon: +4915252871800 Post: siravionthera, Hauptstraße 15/1, 78647 Trossingen, Deutschland

Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.